Dreihundert Seiten und etwa 1450 Einzelbilder das ist die Graphic Novel:
Vor und nach der Zeit
Die Handlung entwickelte sich aus dem Prozess des Zeichnens. Keinerlei Vorgabe bestimmte den Beginn. Die Story kommt phantastisch, manchmal surreal, unterfüttert mit Einflüssen aus Geschichte und Philosophie.
Es gibt keine Helden, oder vielleicht doch MEINE Helden? Sie nennen sich Aspekte und stehen als Avatare für den Stauferkaiser Friedrich II., den portugiesischen Dichter Fernando Pessoa und Syd Barrett, Mitbegründer von Pink Floyd. Natürlich darf eine Frau nicht fehlen. "She" hat keine Vergangenheit, zumindest erinnert sie sich an keine. "She", wie sie selbst sagt, "ist ja nicht einmal ein richtiger Name". Dennoch ist sie die Heldin und bedeutend für den Plot.
Die Künstlichen sind mit Erinnerungsspuren konfrontiert, die Persönlichkeit suggerieren, wo nur Algorithmen vorhanden sind. Wirklichkeit und Authentizität, als eine Person zu erscheinen, ohne diese zu sein, bestimmen ihr Dasein. Kein Himmel gibt ihnen Hoffnung. Doch sie sind Werkzeuge einer Macht, deren agieren alles – wirklich alles – für die Menschheit in Frage stellt. Dennoch hat eine Widerstandsorganisation die Vier für sich okkupiert und schickt sie auf eine Mission.
In dieser Welt haben die Regierungen längst ihre Macht an die Maschinen verloren. Geheimnisvolle "Horlogen" bestimmen über die Geschicke der Welt. Doch wie können diese Geschöpfe so zielgerichtet agieren? Was ist ihr Antrieb, oder besser gefragt, wer treibt sie an?
Meine Geschichte verfolgt die Avatare über den australischen Kontinent mit allen Gefahren, die sie auf ihrer Mission zu bestehen haben. Auch ein Abstecher nach Portugal durfte, Pessoa zuliebe, nicht fehlen.
Vor und nach der Zeit Seite 4
Vor und nach der Zeit Seite 5
Vor und nach der Zeit Seite 6
Vor und nach der Zeit Seite 7
Vor und nach der Zeit Seite 29
Vor und nach der Zeit Seite 117
Vor und nach der Zeit Seite 177
Vor und nach der Zeit Seite 281
WAREK
Warek ist meine erste Zusammenarbeit mit einem Autor. Das ist neu für mich, bin ich es doch gewohnt die Projekte im Ganzen auf den Weg zu bringen.
Afrikanische Legenden erzählen von Menschen, die sich in Löwen und Leoparden verwandeln. Darauf basierend hat Michael Mikolajczak* sein Script für diese Geschichte entwickelt.
Warek erscheint voraussichtlich 2025.
*Michael Mikolajczak wurde 1967 in Mannheim geboren. Er ist Autor von Romanen, Drehbüchern, Graphic Novels und Comics.
Warek Cover
Warek Seite 3
Warek Seite 4
Domus Pavonis
Domus Pavonis Seite 3
In einer Inselregion haben sich Stämme etabliert, die in den Überbleibseln einer früheren Kultur leben.
Lysander Silberklang, der Barde im Clan des einäugigen Clanchefs Falek, entdeckt während eines seiner Streifzüge das Wrack einer Raumkapsel. Darin befindet sich ein Android, der sich selbst als Wächter bezeichnet. Dieser berichtet ihm von der Existenz eines geheimnisvollen Ortes auf einer der Nachbarinseln, wo er Antworten über die Geschichte der "Alten", der versunkenen Vorgängerkultur, finden könnte.
So beginnt ein großes Abenteuer, das Lysander weit über die Grenzen seiner eigenen Welt führen wird.
Domus Pavonis Teil 1: Lysander Silberklang 76 Seiten
Das Projekt ist auf fünf Teile angelegt.
Domus Pavonis Seite 18
Domus Pavonis Seite 35
Domus Pavonis Seite 49
Domus Pavonis Seite 60
Puppenspieler
In China ist ein großes illegales Netzwerk für den Handel mit Frauen, Jungen und Mädchen entstanden. Organisierte Menschenhändler florieren besonders in armutsgeprägten Regionen, wo viele Männer Schwierigkeiten haben, eine heiratswillige Frau zu finden. Gleichzeitig sehnen sich Familien ohne Söhne nach einem männlichen Erben und jemandem, der sie im Alter unterstützen kann. Die Lockerung staatlicher Kontrollen hat zudem zur Ausbreitung der Sexindustrie im ganzen Land beigetragen.
Vor diesem Hintergrund hat Michael Mikolajczak seine Story entworfen. Die Grafic Novel bin ich nun am umsetzen.
Copyright by © Christoph M Frisch 2025